Digitale Schulform scheitert

Kommentar Uns Liberalen ist schon lange in den Kopf gekommen das Bildungssystem hinsichtlich derDigitalisierung zu reformieren. Besonders die Digitalisierung in […]

Gewählt! Und jetzt?

Dank hunderten von verteilten gelben Rosen auf Wochenmärkten an sympathische Rentnerinnen und der Hilfe vieler JuLis habe ich es bei […]

Digital second wäre schon genug

Digitalisierung begann in den 1970er-Jahren mit den ersten digitalen Systemen. Die Speicherung von Daten in digitalem Format ermöglichte eine einfache […]

Unbekannte kommunale Gremien und ihre Arbeit

Wer schon immer die Gemeindevertretung seiner eigenen Heimatstadt für die Krone ehrenamtlicher kommunalpolitischer Arbeit gehalten hat, sollte diesen Text lesen. […]

Think global, act local – Die Sitzbank: Eine Case Study

Zum Zeitpunkt meiner Wahl in den Ortsbeirat war ich bereits International Officer der JuLis. Thematisch beschäftigte ich mich eher mit […]

Kommunalpolitik braucht junge Menschen

„Sie wissen gar nicht, was die Jugend will!“, mit diesen Worten begann eine der ersten Debatten, die ich im Jugend-, […]

Das Paradox der Identitätspolitik

Was haben Fr. Göring-Eckhardts Behauptung, dass Frauen im Konjunkturpaket der Bundesregierung nicht vorkommen (Tweet vom 4. Juni), und eine Mea-culpa-Mentalität […]

Erstes Bier vor 4, der Staat sagt es dir

Am Freitag wurde die Sperrstunde im Kreis Gießen vom hessischen Verwaltungsgerichtshof aufgrund von Unverhältnismäßigkeit nach einer Klage von Gastronomen gekippt. […]

Krisenzeit des Liberalismus?

Lehman Brother, Eurokrise, Brexit, Trump, Handelskonflikte, China, Populismus, Erderwärmung, Corona – das vergangene Jahrzehnt lässt sich als Krisendekade des Liberalismus […]

Landwirte als Brunnenvergifter? – Artikel zur Düngeverordnung

Wenn man die Debatten in Deutschland zur Landwirtschaft verfolgt, dann hat man oft den Eindruck, dass die Landwirtschaft für alle […]