Noch liegt Heppenheim nicht in Silicon Valley

Eigentlich könnte man meinen, dass Hessen und die Bergstraße strukturstarke Regionen sind – Finanzplatz Frankfurt, starke Unternehmen und gute Verkehrsanbindungen. Doch der Schein trügt.
Hessen ́s Straßen sind marode, wir haben das viertniedrigste Wirtschaftswachstum aller Bundesländer in den letzten 10 Jahren gehabt und junge Unternehmen werden kaum unterstützt, so auch an der Bergstraße. Laut „Zukunftsatlas“ wurden die Chancen meines Kreises auf nun nur noch leichte Zukunftschancen herabgesetzt.
Hessen, Bürokratie und schleichende Digitalisierung – it’s a match. Noch immer ist Gründen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern komplex, Behördengänge teils immer noch nicht digital möglich. Wir müssen endlich im 21. Jahrhundert ankommen, unsere Verwaltungen digitalisieren und unnötige Bürokratie abbauen. Breitbandausbau, 5G und digitales Verständnis sind dabei wichtige Standortfaktoren. Das Schulfach „Digitale Welt“ wird den Schülern allerdings keine wichtigen IT-Kenntnisse vermitteln. Dafür benötigt es endlich vernünftigen und flächendeckenden Informatikunterricht an Hessen ́s Schulen.
Denken wir Mobilität neu – spielen wir Verkehrsteilnehmer nicht gegeneinander aus. Tarek Al-Wazir hat sich in den letzten 10 Jahren nicht um unsere Infrastruktur gekümmert. Weder Schienen, noch Radwege oder Straßen wurden gebaut oder erneuert. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Ebenso muss der ÖPNV muss vernünftig ausgebaut werden. Wenn ich heute beispielsweise von Heppenheim in die Nachbarstadt Weinheim mit den ÖPNV fahren möchte, so muss ich erst mit der Bahn nach Weinheim und von da aus weiter mit der Straßenbahn. Während ich mit dem Auto 15 Minuten für die Strecke benötige, bin ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln 45 Minuten unterwegs – ein großer Standortnachteil.
Gründungsoffensive Hessen – unterstützen wir den hessischen Unternehmergeist. Nehmen wir Start-Ups an die Hand, schaffen wir Fortbildungsmöglichkeiten und bringen wir Unternehmern BWL-Basics bei. Wir müssen gezielt Anreize schaffen, dass in Hessen gegründet wird und junge Unternehmer nicht abwandern. Teil solch einer Gründungsoffensive sollte auch ein Mentoring-Programm sein, in welchem Gründer von erfahrenen Mittelständlern an die Hand genommen werden und so beide Seiten voneinander profitieren. Die IT-Branche ist mittlerweile einer der größten Wirtschaftssektoren in unserem Bundesland. Hören wir endlich IT-Unternehmern zu und geben ihnen eine Stimme.
Sorgen wir dafür, dass in Hessen Europas Silicon Valley entsteht und wir in bundesweiten Rankings endlich wieder auf-, statt weiter absteigen. Die Voraussetzungen dafür sind da, doch noch fehlt der Gestaltungswille. Das wird sich nach den Landtagswahlen ändern.
Hessen kann so viel, wenn man uns lässt.