Hessen starts up – Ausgründungen ermöglichen!

Wir brauchen ein bessere Gründungskultur in Hessen. Wir haben viele intelligente junge Menschen in Hessen, die mit ihrem Wissen unsere Probleme lösen könnten. Angefangen im Alltag bis hin zu großen Menschheitsaufgaben, wie dem Klimawandel, brauchen wir die vielen Ideen und Innovationen junger smarter Menschen um gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen. Doch übermäßige Bürokratie und mangelnde Unterstützung hemmen den dadurch möglichen Fortschritt und ersticken ihn im Keim. Dabei spielen Start-Ups eine so wichtige Rolle in der Wirtschaft und in der Gesellschaft. Sie sind der Quell für neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle und damit die Fortschrittstreiber auf dem Markt. Durch mehr Diversität auf dem Markt erhöhen sie die Wettbewerbsfähigkeit unserer Volkswirtschaft und die Vielfalt an Produkten und Angeboten kommt direkt den Verbraucherinnen und Verbrauchern zugute. Daneben fördern Start-Ups die Kultur des Unternehmertums und der Selbstständigkeit, indem sie junge Menschen ermutigen, sich selbst und ihre Ideen zu entwickeln.
Wir junge Liberale, wollen junge Menschen dabei unterstützen, sich zu gründen und wollen dafür den StartHub Hessen zu einer hessischen Gründungsagentur fortentwickeln.
Ein entscheidender Faktor, der viele Forschende und Studierende daran hindert zu gründen, sind die mangelnden Angebote und Strukturen an den Hochschulen. Oftmals fehlt es an einem unterstützenden Umfeld, das notwendige Wissen, Ressourcen und Netzwerke bereitstellt, um den Gründungsprozess zu erleichtern. Eine Gründungsagentur würde eine zentrale Anlaufstelle für Unterstützung und Beratung für angehende Gründerinnen und Gründer bieten. Zudem könnte der StartHub Hessen Studierende und Forschende mit Unternehmerinnen und Unternehmern vernetzen, wovon beide Seiten profitieren würden. Aber auch das Vernetzen von Studierenden untereinander ist eine wichtiger Aufgabe der Gründungsagentur, beispielsweise aus verschiedenen Bereichen wie BWL und MINT.Immense Bürokratie und juristische Probleme stellen ausßerdem große Hürden für Jungunternehmerinnen und Gründer dar. Deshalb sollte der StartHub Rechtsberatung anbieten, damit sich die jungen Start-Ups auf sich selbst und ihre Produkte konzentrieren können.
Wir brauchen mehr Ideen, mehr Gründungen, mehr Innovationen. Lasst uns gemeinsam Aufstiegschancen verbessern, die Gründungskultur ausbauen und Hessen zu einem Land des Fortschritts und der Innovationen gestalten. Ein Land für die #generationZUKUNFT!